Notwendiges f?r Berget 5

Topics and things concerning this game.
Post Reply
Ricksen

Notwendiges für Berget 5

Post by Ricksen » 12 Sep 2006, 22:49

Für diejenigen, die noch nie auf einer (skandinavischen) Milsim waren, ein paar Gedanken dazu, was an Ausrüstung für Berget notwendig sein wird:

- Gute Stiefel! Das skandinavische Terrain ist sehr schwierig, stabile Stiefel (und das umfasst keine 30€-Magnum-Hitech-Verschnitte) sind unabdingbar.

- Das Wetter im Frühsommer kann sehr wechselhaft sein. Das bedeutet, dass man sich sowohl auf heißes Wetter (z.B. mit einem Trinksystem) als auch auf kühles, regnerisches Wetter (Nässe- und Kälteschutzbekleidung) und kalte Nächte (mit einem guten Schlafsack und einem wetterfesten Zelt bzw. Biwaksack und Tarp)vorbereiten muss.

- Laut Regelwerk müssen Zelte, die nicht in militärischen Farben gehalten sind, durch eine zusätzliche Plane o.Ä. in Oliv oder Tarnfarben abgedeckt werden.

- Standardmagazine (LowCaps) sind, außer bei MGs, Vorschrift; benötigt werden üblichwerweise 8 bis 10 Stück.

- Das Tragesystem sollte neben dieser Anzahl an Magazinen auch Wasser, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, Ersatzmunition und Speedloader, Funkgerät und evtl. weitere Kampfmittel wie Granaten komfortabel aufnehmen können.

- Bei den Waffen werden die Tuninggrenzen in der Regel voll ausgenutzt - wer dies nicht tut, ist erst einmal im Nachteil.

- Viele Teams in Skandinavien sind technisch sehr gut ausgerüstet, z.B. mit Nachtsichtgeräten. Man sollte seine Ausrütung darauf abstimmen,
ebenso sein Vorgehen gut durchdenken.

- Offenes Feuer ist außerhalb der Basislager nicht erlaubt, für warme Mahlzeiten empfehlen sich daher MREs mit ihrem chemischen Heater.

-Man sollte in einer sportlichen Verfassung sein. Das Gelände ist sehr anspruchsvoll und man kommt nur schwer hindurch. Das Gelände ist groß und es stehen lange Märsche an. Außerdem wird es keine Spielpause geben, man kann sich also nicht zurückziehen.

-Alkohol ist übrigens Tabu, sich in den Bunker zurückziehen und trinken ist nicht drin. Das gibt es vielleicht beim Bund, aber nicht auf einer MilSim.

Dieser Thread steht für weiter Diskussionen und Fragen offen.
€dit: Und vielen Dank für den Text, Habicht :)
€dit²: Die letzten 2 Punkte addiert.
Last edited by Ricksen on 13 Sep 2006, 23:53, edited 2 times in total.

nickless

Post by nickless » 12 Sep 2006, 23:18

Und vielen Dank an nickless für den Text. ;)

TUH-GuNKeN

Post by TUH-GuNKeN » 14 Sep 2006, 14:52

top! danke für die denkanstöße.

mal eine allgemeine frage - wie bekommt ihr die markierer im einzelnen über die grenze.

gibt es da formulare für den zoll o.ä.?

baut ihr die markierer in deren einzelteile und nehmt sie als "plastik-schrott" mit?

Scorpion

...

Post by Scorpion » 14 Sep 2006, 16:21

....
Last edited by Scorpion on 02 Oct 2006, 16:05, edited 3 times in total.

The Slayer

Post by The Slayer » 14 Sep 2006, 16:22

Lieber Gunken,

Die markiere kannste immer mitnhemen ganz legal ausser nach holland, sie müssen nur dem deutschen gesetz entsprechen und das tut deine ja wohl oder???

Sprich SAEG mit gültigem F!

MfG
The Slayer

nickless

Re: ...

Post by nickless » 14 Sep 2006, 23:10

Scorpion wrote:Lieber *TUH-GuNKeN* ich möchte dich darauf hin weißen das du als privat person nichts in deiner waffe auseinander bauen darfst! dies ist strafbar und sollte unterlassen werden. wenn deine waffen nicht dem deutschen WffG entspricht würde ich mich nciht über die grentze wagen :-)
Ach ja? Und wo soll das stehen?

Im Übrigen halte ich Gunkens Frage für durchaus berechtigt, so einfach ist die Rechtslage evtl. doch nicht, auch bei in Deutschland legalen Waffen - evtl. müssen diese beim Zoll angemeldet werden.

TUH-GuNKeN

Post by TUH-GuNKeN » 15 Sep 2006, 13:33

The Slayer wrote:Die markiere kannste immer mitnhemen ganz legal ausser nach holland, sie müssen nur dem deutschen gesetz entsprechen und das tut deine ja wohl oder???

Sprich SAEG mit gültigem F!
ja natürlich. ich hab hier nur irgendwo, leider weiss ich nicht mehr wo. zollpapiere in .pdf format gesehen. nun dachte ich ich muss die beim zoll anmelden, oder so.

aber ok, in der paxis heisst das einfach ins handgepack - ohne magazin und akku drin und es geht gut?

könntest du slayer, evtl mal berichten wie du es im einzelnen machst?

nickless hat verstanden was ich meine, nicht das es in schweden ein anderes wffg gibt und ich muss noch irgendwas mitführen....

danke für eure antworten!

The Slayer

Post by The Slayer » 15 Sep 2006, 15:22

Also in Dänemark und Schweden wird es KEINE Probleme geben. In deutschland auch nicht die waffe wirb ja zugriffsfern und ohne Magazin und AKKU transportiert deseiteren müssen auch die magazin ungeladen sein (der sicherheit halber).

Baut also vorhandene F/A Plates bitte erst in Schweden ein! Wer getunt hat ohne die WAffe vom BüMa neu "F"`n zu lassen sollte das nachholen damit diese Papiere da sind sonst ist sie beim Test vom Zoll oder BP weg wenn die gemessene energie zu hoch ist!!

Wer "illegale" kniften besitzt sollte diese vorschicken per post o.ä.

Wem eine Illegale Knifte abgenommen wird bekommt nicht nur mit dem Zoll ärger sondern auch mit mir!!! Weil dann werden die jungs JEDE waffe testen und das dauert Stunden darauf hab ich kein just!!!

MfG
The Slayer
Berget Crew

PS: ich melde die Fahrt bei der Bundespolizei an!

Losolos

Packliste

Post by Losolos » 18 Oct 2006, 12:50

hallo,

gibt es eine Packliste für die nötigsten dinge ?
evtl um auch mal den Platzbedarf zu ermittteln

drumherum kann man ja dann individuell noch ergänzen
aber das halt nichts notwenige vergessen wird.
dort in der Pampa ist es ja dann zu spät noch was zu organisieren.

mfg losolos

Dragon

Post by Dragon » 18 Oct 2006, 14:05

Hallo

Bin zwar Schweizer aber möcht trotzdem etwas zum Thema sagen...


viewtopic.php?t=385

Wir Schweizer haben mal angefangen mit der Packliste vieleicht hilfst weiter...

Losolos

Post by Losolos » 18 Oct 2006, 17:38

danke dragon,

hab ich gesehen, ist auch sehr hilfreich

"obwohl" du ja schweizer bist :wink:

Losolos

Wetter

Post by Losolos » 20 Nov 2006, 12:13

ich habe dies chart für die Klamottenplanung gefunden ..
also nachts wirds da auch ganz schön frisch !

http://www.schwedisch-translator.de/sch ... etter.html

siehe auch diskussion im Berget Main

grüssle Losolos

Guest

Post by Guest » 30 Nov 2006, 16:19

kein alkohol o gott

G3forever

Post by G3forever » 02 Dec 2006, 20:48

Was ist daran denn so schlimm?
Sehr verständlich die Regelung. Wer das nicht überlebt müsste sich halt von Beget fernhalten xD.

Ricksen

Post by Ricksen » 29 Dec 2006, 21:04

Was mir noch eingefallen ist, ich empfehle jedem Schutz gegen Moskitos mitzuführen.

Post Reply